Inhalt anspringen

Stadt Offenbach

Aktuelles

  • 22.04.2025 Bürger-Service
    Anlässlich des Todes von Papst Franziskus ist für heute sowie für den Tag der offiziellen Trauerfeierlichkeiten in Rom eine landesweite Trauerbeflaggung angeordnet.
  • 17.04.2025 Verkehr & Mobilität
    Eine Abfrage bei der Polizei ergab, dass seit der Einführung der neuen Regelung keine Unfälle aufgenommen wurden, die im Zusammenhang mit der neuen Verkehrsregelung stehen.
  • 17.04.2025 Verkehr & Mobilität
    Die gemeinsam mit der Stadt Frankfurt beauftragte Machbarkeitsstudie zur Prüfung einer Verlängerung der Frankfurter Straßenbahntrassen ins Stadtgebiet Offenbach wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen
  • 17.04.2025 Senefelderquartier
    An insgesamt acht Terminen können Anregungen, Fragen oder Ideen für das Senefelderquartier eingebracht werden. Zwei Quartiersmanagerinnen freuen sich auf angeregte Gespräche.
  • 16.04.2025 Bauen & Wohnen
    Der Gestaltungsbeirat befasste sich mit der Neukonzeption des ehemaligen KWU-Geländes / Kaiserlei, welches unter dem potentiellen Vorhabenträger AGB zum ersten Mal beraten wurde.
  • 16.04.2025 Stadtpolizei
    Mit sechs neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhält die Verkehrspolizei der Stadt Offenbach eine Fahrradstaffel. Damit wird die Fahrradstaffel der Stadtpolizei erweitert.
  • 16.04.2025 Ehrenamt
    Am Samstag, 24. Mai 2025, haben Inhaberinnen und Inhaber mit einer Ehrenamtskarte die Möglichkeit, einen Abend voller Lachen mit dem britischen Stand-up-Comedian „Don Clarke“ zu erleben.
  • 15.04.2025 Girls`Day
    Am Donnerstag, 3. April 2025, fand der diesjährige Girls’Day statt, bei dem rund 40 Mädchen in die MINT-Berufe der Stadtverwaltung Offenbach hineinschnuppern konnten.

Veranstaltungstipps

  • Vortrag
    18 Uhrvhs
    Warum fühlt man sich nach dem Scrollen durch Social Media eher ausgelaugt als inspiriert und legt doch das Smartphone nicht beiseite? Welche Auswirkungen haben diese Medien auf Denken und Gesundheit?
  • Musik und Lesung
    19 UhrFranzösisch-Reformierten Kirche
    Auf dem Programm stehen Werke, deren Aufführung zur Zeit des Nationalsozialismus verboten waren. Bereits um 18:30 Uhr gibt es einen kostenlosen Einführungsvortrag.
  • Führung
    17 UhrHafen
    Von der Hafentreppe über die Heynefabrik zum Kulturzentrum Hafen 2: Gästeführerin Monika Krämer lädt zu einem Spaziergang durch das Hafenviertel ein.
Alle Veranstaltungen

Themen

Erläuterungen und Hinweise

Info-Beschreibungen von Begrüßungsbildern

Bildnachweise